Das UP-Schweißen findet seinen Einsatz im Behälter- und Apparatebau, Kesselbau, Schiffbau, Wind-energieanlagen, Stahl- und Brückenbau an unlegierten und legierten Stählen im Blechdickenbereich ab 6mm für lange und mehrlagige Schweißnähte.
Ausbildungsumfang:
40 Unterrichtseinheiten inkl. Prüfung nach DIN EN ISO 14732.
Weiterhin bieten wir einzelne Fertigungsstunden und Wiederholungsprüfungen im UP-Schweißen an.
Abschluss:
Beenden Sie die Ausbildung erfolgreich, erhalten Sie
das Zertifikat für Bediener von Schweißeinrichtungen nach DIN EN ISO 14732.
Zugangsvoraussetzungen:
Sie sollten über handwerkliches Geschick und Erfahrungen im praktischen Arbeiten verfügen.
Termine:
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Kosten:
Gebühren für Fertigungsstunden ggf. mit Prüfung auf Anfrage.
Förderung:
Für das zertifizierte Modul Unterpulverschweißen besteht die Möglichkeit einer Förderung. Gern beraten wir Sie zu diesem Thema.